Weiterführende Literatur
Verbindliche Dokumente | ||
---|---|---|
![]() | Bundestaxaliste 2020 .xlsx Schilling P. (2020): Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands (BTL) - Stand Mai 2020. Herausgegeben im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) - Ausschuss Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (AO) und des Umweltbundesamtes (UBA). – Elektronische Veröffentlichung auf gewaesser-bewertung.de. Download am | |
![]() | DIN 38412-16 (1985-12): Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehaltes von Oberflächenwasser (L 16). Beuth Verlag. | |
![]() | DIN EN 15204 (2006-12): Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die Zählung von Phytoplankton mittels der Umkehrmikroskopie (Utermöhl-Technik); Deutsche Fassung EN 15204: 2006. | |
![]() | DIN EN 15972 (2011-11): Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton. Beuth Verlag. | |
![]() | DIN EN 16695 (2015-12): Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Abschätzung des Phytoplankton-Biovolumens. Deutsche Fassung. | |
![]() | LAWA-AO (2021): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier III Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten (Stand: 06.08.2021) |
Handbücher | ||
---|---|---|
![]() | BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Chlorophyll a-Bestimmung in Oberflächengewässern (Aceton-Verfahren). QS-Stelle Umweltbundesamt, Entwurf vom 29.11.2009. | |
![]() | BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Chlorophyll a-Bestimmung in Oberflächengewässern (Ethanol-Verfahren). QS-Stelle Umweltbundesamt, Entwurf vom 29.11.2009. | |
![]() | BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Phytoplankton-Untersuchungen in Oberflächengewässern der Küste (qualitativ und quantitativ). QS-Stelle Umweltbundesamt, 68 pp. | |
![]() | BLMP (2020): Monitoring-Handbuch zur Überwachung der Meeresumwelt von Nord- und Ostsee, Kennblatt Nr. 6: Phytoplankton. https://mhb.meeresschutz.info/de/start |
Artikel, Bücher, Buchbeiträge | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | NLWKN (2013): Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen, Gütemessnetz Übergangs- und Küstengewässer - 2013. Küstengewässer und Ästuare Band 6, 50 S. | |
![]() | Utermöhl, H. (1958): Zur Vervollkommnung der quantitativen Phytoplankton-Methodik. Mitt. Int. Ver. Theor. Angew. Limnol 9, 1 38. |