Forschungsberichte | ||
---|---|---|
![]() | Institut für Angewandte Ökologie (2003): Gemeinsame Charakterisierung der deutschen Nord- und Ostseeküstengewässer vor dem Hintergrund internationaler Vereinbarungen. Teil B Ostsee. – Institut für Angewandte Ökologie GmbH Neu Brodersdorf, unveröffentl. Gutachten im Auftrag des BMBF, FKZ 0330041. | |
![]() | ![]() | |
![]() | Typenkarte der Übergangs- und Küstengewässer (2016): umweltbüro essen im Auftrag des Umweltbundesamtes nach Daten des Berichtsportal WasserBLIcK/BfG, 29.02.2016“ |
Artikel, Bücher, Buchbeiträge | ||
---|---|---|
![]() | Caspers, H. (1959): Vorschläge einer Brackwassernomenklatur. - Internat. Rev. Ges. Hydrobiol. 44 (2): 313-315. | |
![]() | Reimers, H.-C. (2005): Typologie der Küstengewässer der Nord- und Ostsee. In: Feld, C. K., Rödiger, S., Sommerhäuser, M. & G. Friedrich (Hrsg.): Typologie, Bewertung, Management von Oberflächengewässern – Stand der Forschung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Limnologie aktuell, Bd. 11: 37 - 45. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. |