Qualitätskomponentenspezifische Typologie
Grundsätzlich basieren die für die Bewertung anhand der Teilkomponente PoD relevanten Gewässertypen auf den 25 LAWA-Typen (Stand 2018). Allerdings werden nicht alle LAWA-Typen für das PoD als relevant angesehen. Teils wurden LAWA-Typen wegen der sehr ähnlichen Bedingungen für die Algengemeinschaften zusammengefasst. Teils mussten Typen auch aus Datenmangel anderen biozönotischen Typen zugeordnet werden.
Qualitätskomponentenspezifische Typologie gemäß Phylib 7.0
In Phylib 7.0 werden 15 PoD-Typen für eine Bewertung verwendet. Diese beziehen die Ökoregion, die geochemische Prägung, die Gewässergröße, das Substrat sowie zusätzlich zum Vorgehen in Phylib-FG 6.0 Einschätzungen zu Saprobie und Trophie ein (Tab. 1).
Öko-region |
PoD-Typ |
LAWA-Typ |
geochem. Prägung |
Größe |
Substrat |
Trophie |
Saprobie |
A |
PB kbr 01 |
1.1, 1.2 |
karb |
klein bis mittel |
grob |
ultra-oligo- bis oligotroph |
|
AV |
PB kbr 02 |
2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 4, AV 11, 12, 19 |
karb |
klein bis groß |
grob/fein |
mesotroph bis eutroph |
|
MG |
PB kbr 03 |
7 |
karb |
klein |
grob/fein |
mesotroph |
|
PB kbr 04 |
9.1 (in Muschelkalk, Jura, Malm, Lias, Dogger-regionen), |
mittel bis groß |
grob/fein |
mesotroph bis meso-eutroph |
|
||
PB kbr 05 |
10 |
groß |
grob |
meso-eutroph |
|
||
PB kbr 06 |
6, 9.1 (in Löss- und Kreideregionen) |
klein |
fein/teils grob |
eutroph |
|
||
PB kbr 07 |
6k, 9.1k (Keuper) |
klein bis mittel |
fein/teils grob |
eutroph |
|
||
PB soba 01 |
5, 5.1, |
sil/ |
klein |
grob/fein |
ultraoligotroph bis oligotroph |
|
|
PB soba 02 |
9 |
mittel |
grob/fein |
meso- bis eutroph |
|
||
NT |
PB kbr 08 |
NT 11_karb, 12_karb, 19_karb |
karb, ba |
klein bis groß |
fein |
meso- bis eutroph |
|
PB kbr 09 |
14_karb, 15 |
klein bis mittel |
fein/teils grob |
meso-eutroph bis eutroph |
|
||
PB kbr 10 |
16_karb, 17 |
klein bis mittel |
grob/teils fein |
meso-eutroph bis eutroph |
|
||
PB kbr 11 |
18 |
klein |
fein |
eutroph |
|
||
PB kbr 12 |
15g, 20 |
groß bis sehr groß |
fein |
eutroph bis polytroph |
ß-mesosaprob und besser |
||
PB soba 03 |
14_sil, 16_sil, |
sil/org/ba |
klein bis mittel |
fein, teils grob |
oligotroph bis eutroph |
|
Nicht bewertet werden können die basenreichen Gewässer der Typen 11 und 12 im Mittelgebirge, die silikatisch geprägten Mittelgebirgsgewässer der Typen 5.2 (grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche (Vulkanite)) und des Typs 19, der silikatisch geprägte Typ 17 des Norddeutschen Tieflandes und die Typen 21_S und 21_N sowie 22 (Marschengewässer) und 23 (Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse). Damit wurde die Unterscheidung der PoD-Typen im Vergleich mit Phylib-FG 6.0 deutlich erweitert.
Qualitätskomponentenspezifische Typologie gemäß Phylib 6.0
Für eine Bewertung wird in Phylib-FG 6.0 eine vereinfachte Unterscheidung von 10 PoD-Typen verwendet. Diese beziehen die Ökoregion, die geochemische Prägung die Gewässergröße und das vorherrschende Substrat ein.
Nicht bewertet werden können die LAWA-Typen 22: Marschengewässer und 23: Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse.
Die Tabelle 2 gibt die Zuordnungen der LAWA-Typen zu den PoD-Typen und ihre Charakteristika wider.
Tab. 2: PoD-Typen und die Zuordnung zu den LAWA-Typen (Stand 2004).
Ökoregion |
PoD-Typ |
Geochemische Prägung |
Größe |
Dominantes Substrat |
Zuordnung zu |
Alpen |
PB 1 |
karbonatisch |
klein bis groß |
|
Subtypen 1.1 und 1.2 |
Alpenvorland |
PB 2 |
klein bis groß |
|
Typen 2, 3 und 4 sowie die Typen 11, 12 und 19 der Ökoregion Alpenvorland |
|
Mittelgebirge |
PB 3 |
silikatisch |
klein bis mittelgroß |
grob bis fein |
Typen 5, 5.1 und 9 sowie Subtyp5.2 |
PB 4 |
karbonatisch |
klein |
fein |
Typen 6 und 9.1 der Löss-, Keuper- und Kreideregionen sowie 19 der Ökoregion Mittelgebirge |
|
PB 5 |
klein |
grob |
Typ 7 |
||
PB 6 |
mittelgroß bis groß |
grob |
Typ 9.1 der Muschelkalk-, Jura-, Malm-, Lias-, Dogger- und anderer Kalkregionen und die Typen 9.2 und 10 |
||
Norddeutsches Tiefland |
PB 9 |
silikatisch oder basenarm |
klein bis groß |
grob bis fein |
basenarme Ausprägung der Typen 11 und 12 der Ökoregion Norddeutsches Tiefland sowie die silikatischen Ausprägungen der Typen 14 und 15 |
PB 10 |
karbonatisch oder basenreich |
klein bis groß |
fein |
basenreiche Ausprägung der Typen 11 und 12 des Norddeutschen Tieflandes sowie die karbonatisch geprägten Typen 14, 15, 15_g, 18 und 19 |
|
PB 11 |
klein bis groß |
grob |
karbonatisch geprägte Typen 16 und 17 |
||
PB 12 |
sehr groß |
fein |
Typ 20 |